Kontakt - Thuringian Eagles

Direkt zum Seiteninhalt

Kontakt

Email

info@thuringian-eagles.de







Impressum

IPSC Team Thuringian Eagles e.V.
Reisdorfer Hauptstraße 78
99518 Bad Sulza
 
 1.Vorsitzender: Daniel Jabs
email: d.jabs(at)thuringian-eagles.de
2.Vorsitzender: René Ehrhardt
email: r.ehrhardt(at)thuringian-eagles.de
Datenschutzerklärung
 
Personenbezogene Daten
 
Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche Daten.
 
Die Verarbeitung erfolgt insbesondere nach Maßgabe des Art. 6 der EU DS-GVO auf Basis von hierzu erteilten Einwilligungen, zur Erfüllung von Verträgen oder zur Wahrung berechtigter Interessen.
 
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit und nach den Grundsätzen der EU-DSGVO. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis oder bereits bestehender vertraglicher Vereinbarungen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell die Einwilligung der betroffenen Person ein. Alle Daten werden nur in dem Umfang und nur solange gespeichert, wie es dem Zweck der Verarbeitung entspricht bzw. wie der Gesetzgeber es vorschreibt. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten mit Rücksicht auf geltende steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gespeichert, jedoch für andere Verwendungszwecke gesperrt und nach Ablauf der Fristen gelöscht, sofern Sie in die weitere Verwendung ihrer Daten nicht ausdrücklich eingewilligt haben.
 
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertrags- bzw. Geschäftsabwicklung soweit notwendig u.U. an Dritte übermittelt. Im Falle von Auftragsverarbeitung werden dazu DS-GVO-konforme Vereinbarungen zur Auftragsdaten- Verarbeitung mit den entsprechenden Subunternehmern abgeschlossen.
 
Eine Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten wird ausdrücklich ausgeschlossen.
 
Darüber hinaus werden personenbezogenen Daten für Werbezwecke erfasst, verarbeitet und gespeichert, wenn sie dem bei der Zusendung von Newslettern bzw. Kontaktformularen nicht widersprechen. Bei den Newsletter können Sie diesen jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an uns abbestellen.
 
Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich gelöscht.
 
Betroffene haben das ausdrückliche Recht der Einsichtnahme, der Berichtigung, der Einschränkung, der Löschung und des Widerspruchs sowie der Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Landesbehörde in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
 
Rechte der betroffenen Person im Detail:
 
1. Recht auf Auskunft/Bestätigung
 
Jede betroffene Person kann eine Bestätigung darüber verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet wurden.
 
Ist das der Fall, kann jede betroffene Person jederzeit unentgeltlich Auskunft verlangen über:
 
     
  • die zu seiner Person      gespeicherten personenbezogenen Daten einschließlich einer Kopie dieser      Auskunft
  •  
  • die Verarbeitungszwecke
  •  
  • die Kategorien      personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  •  
  • die Empfänger oder Kategorien      von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt      worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in      Drittländern oder bei internationalen Organisationen, einschließlich einer      geeigneten Garantie im Zusammenhang mit der Übermittlung und Maßnahmen zur      Herstellung eines angemessenes Datenschutzniveaus
  •  
  • falls möglich die geplante      Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls      dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  •  
  • das Bestehen eines Rechts auf      Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten      oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder      eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
  •  
  • das Bestehen eines      Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, sollte die betroffene Person      der Ansicht sein, dass ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden. In      diesem Fall kann jederzeit eine Beschwerde unter      https://www.tlfdi.de/tlfdi/ eingereicht werden
  •  
  • wenn die personenbezogenen      Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren      Informationen über die Herkunft der Daten
 
Wir sind berechtigt hierfür gegebenenfalls ein entsprechendes Formular bereitzustellen.
 
2. Recht auf Berichtigung
 
Sollten Daten einmal unrichtig oder unvollständig sein kann jede betroffene Person die unverzügliche Berichtigung oder soweit für die Verarbeitung erforderlich die Vervollständigung sie betreffender personenbezogener Daten verlangen.
 
3. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden )
 
Jede betroffene Person kann verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
 
     
  • Der ursprüngliche Zweck für die      Erhebung bzw. Verarbeitung der Daten ist entfallen.
  •  
  • Die Rechtsgrundlage für die      Verarbeitung der Daten fehlt oder ist entfallen, etwa wenn die betroffene      Person eine von ihr erteilte Einwilligung widerrufen oder Widerspruch      gegen die Verarbeitung gemäß § 21 DS-GVO eingelegt hat.
  •  
  • Die Löschung der      personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen/gesetzlichen      Verpflichtung unter einer geltenden Rechtsordnung erforderlich.
 
4. Recht Einschränkung der Verarbeitung
 
Jede betroffene Person kann die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
 
     
  • die betroffene Person      bestreitet die Richtigkeit der Daten
  •  
  • die Verarbeitung ist      unrechtmäßig, die betroffene Person möchte dennoch keine Löschung
  •  
  • Wir benötigen die      personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die      betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder      Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  •  
  • die betroffene Person hat      Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt      und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe gegenüber denen      der betroffenen Person überwiegen.
 
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
 
Jede betroffene Person kann verlangen, ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sobald ein solches verfügbar ist. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Die betroffene Person ist berechtigt ihre Daten in diesem Format an Dritte weiterzugeben, wenn die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrages und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt oder soweit technisch umsetzbar direkt durch uns übermitteln zu lassen.
 
6. Recht auf Widerspruch
 
Jede betroffene Person kann gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen wenn:
 
     
  • Grundlage für die Verarbeitung      die Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe ist oder
  •  
  • Grundlage für die Verarbeitung      die Wahrnehmung berechtigter Interessen des Vereins oder eines Dritten      ist.
 
Im Falle des Widerspruchs endet die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
 
7. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
 
Jede betroffene Person kann eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Zur Ausübung der beschriebenen Rechte kann sich die betroffene Person hierzu jederzeit per Mail an uns wenden.
 
Der Widerspruch sollte schriftlich erfolgen!
 
E-Mail: info@thuringian-eagles.de
 
Erfolgt kein Widerspruch, so setzt der Verein die Einwilligung des Betroffenen zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten als rechtmäßig voraus.
 
 
Datensicherheit
 
Der Datenschutz und die Datensicherheit liegen uns sehr am Herzen und haben daher für uns eine hohe Priorität. Deshalb verpflichten wir uns, Ihre personenbezogenen Daten sicher zu verwalten und sie vor Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen. Der Verein hat entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen (Art. 32 DS-GVO) umgesetzt, um ein hohes Schutzniveau für die personenbezogenen Daten von Betroffenen bei der Verarbeitung zu garantieren.
 
Diese werden ständig an den verbesserten, aktuellen Stand der Technik angepasst.
 
Kontaktformular
 
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und genutzt (Art. 6 Abs. b DS-GVO).
 
Externe Links
 
Wir verwenden auf unseren Website Links auf externe Seiten, deren Inhalte sich nicht auf unserem Server befinden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Inhalte der externen Anbieter gegen geltendes Recht verstoßen. Sollten Sie einen Verstoß bemerken, teilen Sie uns dies bitte mit. Die Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unseren Servern.
 
Verwendung von Cookies
 
Auf unserer Website verwenden wir Session-Cookies, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche für die Dauer Ihres Besuchs auf unsere Webseite auf Ihrer Festplatte gespeichert und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Das Speichern von Cookies kann in den Einstellungen Ihres Browsers ausgeschaltet oder deaktiviert werden.
 
Webanalyse mit Google Analytics/ Verwendung von Social-Plugins
 
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
 
Social-Plugins für Dienste-Anbieter wie Google+, Facebook, Twitter, Addthis o.ä. werden von dem Verein auf der Homepage nicht genutzt. Es werden keine Daten an diese Dienstleister übermittelt.
Created with WebSite X5
Thuringian Eagles
Zurück zum Seiteninhalt